Auf dem Deutschen Kitaleitungskongress in Wiesbaden nahmen unsere Leitungsteams des Kinderhauses und der KiTa Hufeland-Haus zum wiederholten Male gemeinsam teil. Neben interessanten Vorträgen gab es verschiedene Stände von vertretenden Ausstellern – alles rund um das Thema Kinder und KiTas.
Autor-Archive: Blog Team
Tag der offenen Tür
Herzlich willkommen in der Kaffeestube Gutleut! Am Freitag, 25.10., ist Tag der offenen Tür. Der Kirchenvorstand der Evangelischen Hoffnungsgemeinde Frankfurt lädt zwischen 11.00 und 17.00 Uhr zusammen mit Werner Fuchs von Martha’s Finest und Harald Spörl von der Stiftung Waldmühle zu einem Tag des Kennenlernens ein. Für alle, die die Kaffeestube unterstützen, ist dies eine wunderbare Möglichkeit, die Kaffeestube zu erleben. Das Leitungsteam steht gern bereit, alles zu zeigen und für Fragen Rede und Antwort zu stehen. Hier die Adresse: Gutleutstraße 131 in 60327 Frankfurt am Main. Hereinspaziert!
Würdige Abschlussfeier im BiZeP
In der Abschlussfeier von Kurs O 21/24 im BiZeP war alles dabei: Lachen und Weinen, Partylaune und Wehmut, Erschöpfung, Aufbruchsstimmung und ganz viel Ermutigung. Nach der anspruchsvollen dreijährigen Ausbildung und den zurück liegenden Prüfungen ging`s mit dem Bild der Quelle um die Frage, was uns im Leben Kraft und Mut und Energie schenkt, gerade in einem helfenden Beruf. Kursleiterin Daniela Wolf überreichte allen eine Schale als Symbol dafür, in allen Lebenslagen gefüllt zu werden und überfließen zu können. Schulleiterin Anna-Lena Bendel gratulierte den Frisch-Examinierten zur bestandenen Prüfung und ermutigte diejenigen, die einen neuen Anlauf brauchen zum Durchhalten und Weitermachen. Nach Gottesdienst, Gratulationen und Fotoshooting wurde noch weiter gefeiert mit Weggefährten, Familien und Freunden und dem ganzen BiZeP-Team.
Auf den Spuren von Judentum, Christentum und Islam
In den Einrichtungen der Inneren Mission Frankfurt arbeiten Menschen aus vielen Ländern dieser Welt. Diese Vielfalt erleben wir als Bereicherung. Auch Frankfurt ist eine bunte Stadt, in der viele Kulturen und Religionen zuhause sind. Beim Pilgern auf den Spuren der Weltreligionen konnten wir den Besonderheiten und dem Verbindenden von Judentum, Christentum und Islam nachgehen. Gerade in diesen Zeiten eine unglaublich wichtige Erfahrung. Eines ist allen drei Religionen gemeinsam: der Glaube an die Barmherzigkeit Gottes und die Sorge für den Nächsten. Ein herzliches Dankeschön für die jeweilige Gastfreundschaft in den Gemeinden und Gotteshäusern und für viele gute Erfahrungen und Gespräche!
Werde Baumpate
Alle, die schon einmal im Park rund um Schloss Meerholz gewesen sind, spüren den besonderen Zauber dieses Ortes. Es ist herrlich, hier spazieren zu gehen, zu verweilen und aufzuatmen. Dieses Kleinod auch für die kommenden Generationen zu erhalten, ist uns Auftrag und Verpflichtung zugleich. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: die Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz bieten Baumpatenschaften für Naturfreunde, die mit ihrer Spende dazu beitragen möchten, den historischen Park zu erhalten. Baumpaten erhalten eine Urkunde und ein Schild mit ihrem Namen am von ihnen gestifteten Baum. Bei Interesse an einer Patenschaft oder einer Spende wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung, Andrea Behrens, unter der Telefonnummer: 06051/ 6009-100.
Freie (An-)Fahrt zum Hufeland-Haus
Nach der langen Baustellenphase in der Wilhemshöher Straße in Seckbach ist es nun endlich wieder möglich, das Hufeland-Haus problemlos anzufahren. Für alle, die dort leben und arbeiten eine große Erleichterung. Beim Eröffnungsfest am 14. September hatten Herr Küster, ein Bewohner aus der Jungen Pflege, und Herr Förner, Geschäftsführer des Hufeland-Hauses die Ehre, als Erste die Straße offiziell in Betrieb zu nehmen.
Demokratie im Alltag leben – Umgang mit extremistischen Positionen im Arbeitsumfeld
Der soziale Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist zunehmend bedroht – das macht sich auch in Kirche, Diakonie und Behörden bemerkbar. Wie reagiert man auf extreme Positionen im Arbeitsumfeld? Was passiert, wenn Extremist/innen versuchen, das Ehrenamt zu unterwandern? Wie können polarisierende Konflikte moderiert werden? Und was hilft, wenn Esoterik und Verschwörungsdenken das Weltbild von Klient/innen, Kund/innen, Mitarbeitenden oder Führungskräften prägen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich der diesjährige kirchenpolitische Fachtag am 30. September von 10.00 – 16.00 Uhr in der Evangelischen Akademie in Frankfurt.
Gut angekommen
Wir freuen uns, dass die nächste FSJ-lerin aus unserer Kooperation mit ICJA glücklich am Frankfurter Flughafen gelandet ist. Auch für die Kollegin und den Kollegen aus unserem Projekt „Migration und Ausbildung“ ist es nach den langen Vorbereitungen sehr schön, wieder jemanden hier in Frankfurt begrüßen zu können. Direkt aus Indien ist Manpreet Kaur angekommen und startet nun ihr FSJ im Martha Keller Haus von AGAPLESION. Herzlich willkommen und eine tolle Zeit in Deutschland!
Diakonie-Sonntag am 15. September
Immer am dritten Sonntag im September feiern wir in der Evangelischen Kirche den sogenannten Diakonie-Sonntag. Oft werden bei dieser Gelegenheit diakonische Initiativen und Projekte ins Zentrum des Gottesdienstes gerückt. Es geht darum, dass zum guten Wort auch die gute Tat gehört und dass Glaube und Liebe zusammengehören. Dieses Jahr beteiligt sich die Innere Mission am Gottesdienst in der Hoffnungsgemeinde in Frankfurt. Dort gibt es im Café Gutleut eine Kooperation mit der Stiftung Waldmühle. Immer montags bieten wir Soziale Beratung an. Am Gottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr in der Matthäuskirche in der Friedrich-Ebert-Anlage 33 wirken viele mit. Die Predigt hält unsere Theologische Vorständin, Pfarrerin Clarissa Graz. Den Gottesdienst im Stream finden Sie hier.
Grün ist die Hoffnung
Die Pilgertour durch den Rheingau auf den Spuren von Hildegard von Bingen gehört zu unseren besonders beliebten Pilgerangeboten. „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün. Achte mit Sorgfalt darauf, dass durch die Wechselhaftigkeit deiner Gedanken die grünende Kraft, die du von Gott hast, in dir nicht dürr wird“, sagt Hildegard von Bingen. Diese Hoffnungskräfte konnte die Gruppe auf ihrem Weg durch die Weinberge bis hoch hinauf zur Abtei Sankt Hildegard mit allen Sinnen spüren. Das tat gut.
„All-In-Party“ ein voller Erfolg
Anlässlich des 60. Geburtstages des Hufeland-Hauses wurde groß gefeiert. Am 30. August war von mittags bis in die frühen Morgenstunden Party-Time angesagt. Dabei hat sich das Hufeland-Haus in all seinen Facetten von seiner besten Seite gezeigt. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Gäste, Ehemalige, Mitwirkende, Kinder – alle hatten über den Tag viel Spaß zusammen und viele haben dazu beigetragen, dass dieser runde Geburtstag eine rundum runde Sache war.
Und am Abend ging`s dann nahtlos weiter in das große Mitarbeiterfest. Statt der traditionellen Weihnachtsfeier, die auch immer wunderschön ist im Hufeland-Haus, wurde dieses Jahr hochsommerlich gefeiert. Mit leckerem Essen, mit musikalischen Beiträgen, Ehrungen für Dienstjubiläen und langjährige Mitarbeitende und einem sehr kurzweiligen Bingo-Spiel mit tollen Preisen. Getanzt wurde bis in die Morgenstunden…. So ist das, wenn der Hufi-Hof feiert. Danke für die gelungene „All-In-Party“ mit allem Drum und Dran.
Herzlich willkommen!
Im Rahmen unseres Projekts Migration und Ausbildung arbeiten wir seit einigen Monaten mit ICJA, Freiwilligenaustausch weltweit, in Berlin zusammen. Insgesamt sechs junge Menschen aus verschiedenen Ländern starten in den nächsten Wochen bei der Inneren Mission Frankfurt und bei AGAPLESION Markus-Diakonie in ein einjähriges FSJ. Danach wollen sie eine Ausbildung in der Pflege beginnen.
Wir freuen uns sehr, dass die ersten beiden FSJ-ler, Rza Abaszada und Carlos Jhonatan Moscoso Rojas, in Frankfurt angekommen sind. Wir sagen herzlich willkommen und wünschen eine tolle Zeit während des Freiwilligendienstes im Nellinistift und im Schwanthaler Carrée, viele gute Begegnungen und Freundschaften.
Der neue Jahresbericht ist online
Im Jahresbericht geben wir neben Zahlen, Daten und Fakten Einblicke in das, was uns in den zurückliegenden Monaten bewegt und beschäftigt hat. Es geht um den neuen Tarif, um Mitarbeiterwohnungen, um Digitalisierung, um Themen aus unseren Handlungsfeldern in der Pflege, in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in der Sucht- und Wohnungslosenhilfe und in der Beratungsarbeit für Prostituierte.
Die Druckversion geht in den nächsten Tagen in die Post und in die Einrichtungen. Wer jetzt schon neugierig ist, kann sich den Jahresbericht hier downloaden.
Gedenktafel für Dr. Max Schumacher
Über viele Jahre war Dr. Max Schumacher (* 29. 09.1947 † 24.04.2021) Vorstands- und Verwaltungsratsvorsitzender der Inneren Mission Frankfurt. Wir verdanken seinem unermüdlichen Einsatz zur Weiterentwicklung unserer Arbeit sehr viel. Er war ein tatkräftiger Mann der Diakonie, ein wortgewandter Mann der Kirche und ein leidenschaftlicher Eintracht-Fan. Überall hat er sich engagiert und große Spuren hinterlassen. Mit dem Hufeland-Haus, das er gerne das „Flaggschiff der Inneren Mission“ nannte, war er besonders verbunden. Pünktlich zum 60. Geburtstag des Hufeland-Hauses hängt nun eine Erinnerungstafel in der Kapelle. Sie wurde im Auftrag des Verwaltungsrates in dankbarer Erinnerung von Steinmetz Uhlemann aus Kronberg gefertigt.
HR-Dreh im Sinnesgarten
Der klimafreundliche Begegnungsgarten für unsere Bewohnerinnen und Bewohner des Nellinistifts und für die Kinder aus dem Kinderhaus wird richtig schön. Es grünt und blüht, die neue Bepflanzung ist hitzeresistent und insektenfreundlich. Große und Kleine können sich treffen und an der frischen Luft Gemeinschaft und Natur genießen.
Allen bisherigen Spenderinnen und Spendern danken wir herzlich für die Unterstützung zur Verwirklichung unseres Projekts. Auch bei der Umweltlotterie Genau von Lotto Hessen haben wir uns beworben und hoffen auf einen Gewinn. Der Hessische Rundfunk hat berichtet und den Garten in einen spannenden Drehort verwandelt. Vom Set berichtete „Alle Wetter“ am Freitag, 23.8.. Nun heißt es Daumendrücken, dass unser Sinnesgarten zu den glücklichen Gewinnern gehören wird.