
Die „Perlen des Glaubens“ sind eine moderne Form der Gebetshilfe, die aus 18 Perlen besteht und von dem schwedischen Bischof Martin Lönnebo entwickelt wurde. Die Idee entstand 1995 während einer Reise nach Griechenland, als Lönnebo von örtlichen Fischern mit ihren Gebetsketten inspiriert wurde. Jede Perle hat eine besondere Bedeutung und lädt ein, sich mit persönlichen Glaubens- und Lebenserfahrungen auseinanderzusetzen. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei unserem Tag der Stille eine ganz besondere Erfahrung. Nach einem schönen Taizé- Abschlussgottesdienst mit Seelsorger Werner Gutmann konnten alle ihr Armband mit nach Hause nehmen und dazu viele Erinnerungen und Begegnungen mit Gott und den anderen.