Mitbestimmung, Entscheidungsfindung und Demokratie wollen gelernt sein. Deshalb gibt es im Hort unseres Kinderhauses regelmäßig Kinderkonferenzen. Eigentlich war das Hauptthema „ausgewogenes Mittagessen“, denn aktuell wollen die meisten am liebsten immer Nudeln mit Tomatensoße. Doch dann wurde es – passend zu den Wahlen der Erwachsenen – plötzlich politisch, und die Kinder haben eigene Parteien gegründet. CDU heißt hier: Chancen der Unter-10-Jährigen und es geht um mehr Kinderrechte, bei der MSS-Partei geht es um „Mehr Spaß und mehr Süßigkeiten“. Auch am Start die EMG – für „Esst mehr Gemüse“. Nun wird gewählt – und am Ende werden Kompromisse gefunden werden. Es bleibt spannend.

